Update: Auswirkungen von Covid-19 auf unsere „Abenteuer-Pur Zeltstadt“
Nach dem derzeitigen Stand möchten wir die Zeltstadt dieses Jahr als Tagesprogramm (9:00-17:00) mit einer Übernachtung pro Kind und Woche (Erläuterung s.u.) anbieten.
Es besteht die Möglichkeit, die Kinder bereits ab 8:00 Uhr zu bringen und bis 18:00 Uhr abzuholen.
Der Verzicht auf das Angebot durchgehender Übernachtungen fällt uns unglaublich schwer und war in den letzten Jahren auch pädagogisch ein Kernelement unserer Freizeit. Aufgrund der sehr strengen Auflagen in den Bereichen
1) Mindestabstände in Schlafzelten;
2) Körperhygiene (z.Z. keine Duschräume verfügbar) sowie
3) bei der Ausgabe von Lebensmitteln
ist dies von unserem komplett ehrenamtlich arbeitenden Team jedoch nicht stemmbar.
Die aktuelle Planung sieht vor, in jeder Zeltstadtwoche feste Kleingruppen zu bilden, die laut Gesetz momentan als „Personengruppen“ definiert sind, innerhalb derer die Abstandsregeln nicht eingehalten werden müssen. Zwischen den Gruppen gelten die Abstandsregelungen jedoch, sodass eine Durchmischung dieser nicht möglich ist.
Natürlich werden wir bei der Einteilung der Kleingruppen versuchen, Teilnehmerwünsche (Freundschaften etc.) zu berücksichtigen und ansonsten alters- und interessensorientiert zu mischen. Hierzu wird es in den kommenden Wochen eine entsprechende Abfrage geben.
Der Hauptteil des Programms wird auf Workshop-Basis innerhalb der Kleingruppen stattfinden. Unter Rücksprache mit den Kindern machen unsere Betreuer kreative, sportliche und/oder ruhige Angebote, zwischen denen die TeilnehmerInnen dann wählen können. Der Rheinbacher Stadtwald bietet nur wenige hundert Meter entfernt ebenfalls Möglichkeiten, die wir für unser Programm in Workshop-Ausflugsform nutzen wollen. Darüber hinaus gab es in den letzten Jahren auch immer Tagesausflüge (Klettern, Abenteuer-Spielplatz, Sommerrodelbahn, Reiterhof, Bogenschießen, Wildpark), von denen sich die Kinder und Jugendlichen einen aussuchen konnten.
Auch dieses Jahr möchten wir uns an diesen Strukturen orientieren, werden Covid-19 bedingt allerdings einige Anpassungen vornehmen (müssen). Der Kontakt mit unseren Kooperationspartnern steht und alle Beteiligten bemühen sich um schnellstmögliche Klärung. An einem genauen Programmplan werden wir in den nächsten Wochen weiter in enger Abstimmung mit der Stadt und dem Jugendamt arbeiten. Was wir letztendlich dürfen und was nicht erfahren wir hoffentlich schnellstmöglich, um Ihnen genauere Infos zur Verfügung stellen zu können.
Zudem möchten wir es jeder Kleingruppe ermöglichen eine(n) Abend/Nacht mit Grillen, Lagerfeuer und Stockbrot in der Zeltstadt zu verbringen (natürlich mit Verpflegung am Abend und am nächsten Morgen)
Weitere Updates zum aktuellen Stand werden wir in regelmäßigen Abständen hier veröffentlichen. An dieser Stelle möchten wir abschließend darauf hinweisen, dass wir uns vorbehalten die Programmplanungen auch kurzfristig anzupassen bzw. zu ändern.
Für individuelle Rückfragen im Zusammenhang mit der Zeltstadt nutzen Sie bitte die dafür neu eingerichtete Mail-Adresse: zeltstadt@abenteuer-pur.info
Auswirkungen von Covid-19 auf unsere Sommerfreizeit „Abenteuer-Pur Zeltstadt“
Auswirkungen von Covid-19 auf unsere Sommerfreizeit „Abenteuer-Pur Zeltstadt“
Liebe Teilnehmer, liebe Eltern,
die Sommerferien rücken näher und es kommen immer mehr Anfragen, ob und wie unsere Naherholungsfreizeit „Zeltstadt“ in Zeiten der Corona-Epidemie stattfinden kann.
Hier unser aktueller Stand:
Wir vom Planungsteam setzen momentan alles daran, die Zeltstadt – auch in abgewandelter Form – stattfinden zu lassen. Laut der aktuellen rechtlichen Lage darf offene Jugendarbeit unter strengen hygienischen Auflagen wieder stattfinden.
Uns beschäftigen im Moment die Erstellung eines ausführlichen Hygienekonzeptes, vollkommen neuer pädagogischer Konzepte z.B. unter Beachtung der Abstandsregeln, der dadurch erforderlichen höheren Betreuungsschlüssel sowie Absprachen mit Politik, Behörden und Unterstützern.
Vor diesem Hintergrund zeichnet sich jetzt schon ab, dass die Realisierung der Übernachtung in Zelten die größte Herausforderung sein wird. Die bisher praktizierte Unterbringung von Kleingruppen in Achterzelten ist nach jetzigem Stand nicht durchführbar. Wir arbeiten daher an Alternativkonzepten (z.B. allen Kindern eine tageweise Übernachtung in Kleingruppen zu ermöglichen). Nicht auszuschließen ist ebenfalls, dass die Zeltstadt nur als Tagesprogramm stattfindet.
Da selbst Politik und Behörden zur Zeit nur „auf Sicht“ fahren, bleibt für uns trotz enger Kooperation mit dem Jugendamt Rheinbach und der Erarbeitung eines „Corona-Zeltstadt-Konzepts“ inklusive Hygienevorschriften eine Restunsicherheit in der Planung, die nicht in unserer Hand liegt.
In diesem Zusammenhang möchten wir abschließend versichern, dass wir dieses verbleibende Restplanungsrisiko nicht an Sie weitergeben, sondern im Falle einer gezwungenen kurzfristigen Absage die vollständigen Teilnehmer-Beiträge zurückerstatten werden.
Wir bleiben trotz der erschwerten Bedingungen weiterhin optimistisch und in Vorfreude! Das nächste Update unsererseits erfolgt in der zweiten Juniwoche.
Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen per Mail unter vorstand@abenteuer-pur.info oder nach einer Telefonstörung nun wieder unter 0178-5064033 zur Verfügung.
Kommt weiter gut durch diese schwere Zeit und bleibt gesund!
Euer Abenteuer-Pur-Team
Auswirkungen von Covid-19
Liebe Eltern, liebe Teilnehmer,
die Aktionen- und Freizeitsaison von Abenteuer-Pur beginnt traditionell im Frühjahr. Wir Betreuer hatten uns sehr auf die gemeinsame Zeit und die gemeinsamen Erlebnisse gefreut: Sport und Spaß bei „Kids in Action“ in und um Rheinbach. Abenteuer beim Segeln auf dem Ijsselmeer. Die Vulkaneifel erkunden. Die Lahn im Kanu bezwingen. Canyoning und Rafting in Österreich. Lagerfeuer und Sonnenuntergänge in Frankreich.
Nun hat Covid-19 unsere Jahresplanung kräftig durcheinander gewirbelt und wir mussten unsere Freizeiten bis zum Frühsommer schweren Herzens allesamt absagen.
Wir versuchen das Beste aus der Situation zu machen – das heißt momentan, unsere nächsten großen Freizeiten vorbereiten: Unsere Naherholungen in den Sommerferien. Wir versprechen euch, unseren „Abenteuer-Pur Spirit“ auch über diese Durststrecke zu bewahren und sobald möglich wieder alles für euch zu geben.
Ihr fehlt – denn was sind unser Verein und unsere Aktionen ohne euch als Teilnehmer?!?
Da Vorfreude ja bekanntlich die schönste Freude ist: Im Sommer sind wir hoffentlich wieder gemeinsam unterwegs und genießen zusammen Lagerfeuerabende, Geländespiele und Zeltplatzfeeling.
Kommt gut durch diese schwere Zeit und bleibt gesund!
Euer Abenteuer-Pur-Team